Glaube, Sitte, Heimat:

St. Sebastianus
Schtzenbruderschaft
Porz - Grengel 1959 e.V.


Knigspaar 2004
Monika und Manfred Lankau

Zur Geschichte der Bruderschaft.
Am 31.05.1959 wurde die Bruderschaft in der Gaststtte "Zum Vater Philipp" in Grengel gegrndet. Geistlicher Prses der Bruderschaft wurde der erste Pfarrer der Pfarrei St. Mari Himmelfahrt, Peter Echterbroch. Zum ersten Brudermeister wurde Heinrich Valder gewhlt.
Das erste Schtzenfest der noch jungen Bruderschaft wurde am 13.09.1959 veranstaltet und fand bei den auswrtigen Bruderschaften sowie den ansssigen Ortsvereinen regen Zuspruch.
Erster Schtzenknig wurde Theodor Bergheim. Ein Prinz und ein Schlerprinz konnten noch nicht ermittelt werden, da die Bruderschaft noch nicht ber eine Jungschtzenabteilung verfgte. Seit 1961 findet das Schtzenfest immer an Pfingsten statt.
Im Jahre 1966 konnte von der Bundesvermgensstelle Wahn ein Grundstck in der Kriegerstrae gepachtet werden und bald darauf, am 25.05.1967 erfolgte die Grundsteinlegung durch den 1. Brudermeister Theodor Bergheim und Pfarrer Echterbroch. Noch im gleichen Jahr bezog die Bruderschaft ihr Vereinsheim mit eigenem Luftgewehrschiestand. Im Laufe der Jahre wurde das Schtzenheim noch um eine kleine und eine groe Halle erweitert. Erster Bezirksknig der Bruderschaft wurde 1974 / 75 Hans Wirz. Ihm sollten noch einige Mitglieder nachfolgen.


Brgerknigspaar 2004 Siggi Mller und Werner Herzog

Der schwarze Tag.
Am 04.05.1994 folgte eine der schwrzesten Stunden der Bruderschaft. Durch Einbruch und Brandstiftung brannte das Schtzenheim fast vollstndig nieder. Unter groer Beteiligung der Grengeler Bevlkerung, der auswrtigen Bruderschaften, der Ortsvereine und unbrokratischen Behrden konnte drei Wochen nach dem Unglck das eigene Schtzenfest im Festzelt gefeiert werden und wurde ein voller Erfolg.

Neuer Anfang aus der Ruine.
Die groe Halle, die vom Brand verschont blieb, wurde provisorisch erweitert und umgestaltet. Sie dient seitdem als Schiestand und Veranstaltungsraum.
Im Winter 1994 wurde ein Antrag zur Wiedererrichtung des Gebudes gestellt, der allerdings erst 17 Monate spter bewilligt wurde. Am 30.11.1996 kam es zur Grundsteinlegung unter Beteiligung der Grengeler Ortsvereine sowie Bezirksvorsteher Hans Gerd Ervens.


Die Bruderschaft 2000. Im Vordergrund das damals amtierende Knigspaar Sonnenberg und Prses Diakon Hallerbach

Es geht weiter!
Trotz vieler Verzgerungen, hier seien nur die ungeklrten Grundstckseigentumsrechte erwhnt, wird fleiig weitergebaut.
Die Gebrauchsabnahme ist beantragt, so dass der Neubau bald genutzt werden kann. Die Schtzenbruderschaft hat whrend des gesamten Jahres viele Aktivitten zu verzeichnen. Es sind nicht nur die Schtzenfeste, sondern auch viele vereinsinterne Veranstaltungen, die das Vereinsleben interessant machen. Gemtliches Beisammensein und Trainingsschieen ist immer Mittwochs ab 19.00 Uhr in der Krieger- Strae.


Schlerprinz 2004 
Anne Loewenstein

 

Trainingstermine:
Jeden Mittwoch von 19- 20:30 Uhr im Schtzenheim Krieger- Strae. Schietraining unter Anleitung fr Jedermann.

Fr Rckfragen stehen die Vorstandsmitglieder gerne zur Verfgung.
1.Brudermeister: Hans Josef Heiden, Tel.: 02203 - 293265
1.Schriftfhrer: Hans Linnartz,  Tel.: 0171 -1647356
Jungschtzenmeister: Hubi Kruse, Tel.: 02203 - 22770

Bericht Schtzenfest 2003

Bericht Pokalschieen der Ortsvereine

Startseite Grengel.de

Zurck