
Pfarrer Wahlen und Diakon Hallerbach zelebrieren die
Schtzenmesse im Festzelt.

Natrlich war auch die Gaisbeurener Kameradschaft wieder
dabei.
Letztes Jahr noch erster Ritter, jetzt strahlender Knig
mit Knigin Uschi Emperhoff.

Seit 2001 bei den Schtzen aktiv Schlerprinz Jonny Lahn
(15) mit Prinzessin Carola Grner.
Ergebnis Knigsschieen
| Knig: |
Hans Linnarts |
269 Schuss |
| 1. Ritter |
Andreas Schupp |
21 Schuss |
| 2. Ritter |
Gebhard Zehrer |
83 Schuss |
| 3. Ritter |
Gisela Sonnenberg |
146 Schuss |
| 4. Ritter |
Brigitte Vogt |
158 Schuss |
|
"Der
Heilige Geist giet nicht nur Gnade ber die Menschen, manchmal kann es auch nur Wasser
sein", unkte Diakon Hallerbach nach der Schtzenmesse im Festzelt. Es kam wie
geunkt. Das letzte Viertel des Festumzuges durchschritten unsere Schtzen in Regen und
Hagelschlag. Die prchtigen Federbsche der Knige und prunkvolle Frisuren und
Damenroben erlebten ihr Waterloo. Dessen ungeachtet brachten die Schtzen ihren Festumzug
standhaft und frhlich zu Ende. Der Begriff "feuchtfrhlich" war neu
definiert.
Vllig unbeeindruckt von der
pltzlichen Wetterlaune nahmen die Feierlichkeiten an der Krieger Strae ihren Verlauf.
Die Grengeler Bevlkerung blieb ihren Schtzen treu. Bei Kaffee und Kuchen und spter
um 19:00 Uhr beim Schtzenball war die Welt wieder in Ordnung. Die St. Sebastianus
Schtzen, und ihre Gste bildeten wieder die seit Jahren bewhrte Einheit, der durchaus
angenehmeren, feuchtfrhlichen Art.
Montag, Tag der Wettbewerbe, Tag der Sieger aber auch der Verlierer. Das
Brgerknigsschieen um 11:00 Uhr ergab Bernd Loewenstein und Inge Parpart als
Brgerknig / Knigin. Aus den Prinzenwettbewerben ging Mattias Vogt als Prinz 2003 und
Jonny Lahn als Schlerprinz, an seiner Seite Carola Grner als Prinzessin hervor.
Es folgten Stunden im Wechselbad der Gefhle sowohl bei den Schtzen, wie bei den
Zuschauern, bis sich um 23:00 Uhr der alles entscheidende Schuss lste. Hans Linnarts, de
letztes Jahr noch "nur" die Wrde des ersten Ritter schaffte, qualifizierte
sich mit 269 Schuss zur Knigswrde.
Am Dienstag wurden um 19.00 Uhr die amtierenden und neuen Majestten vom Tambourcorps
Spich und den Mitgliedern der Bruderschaft zum Festzeit geleitet, wo ab 20.00 Uhr der
groe Krnungsball stattfand. Die Krnunszeremonie, geleitet von Brudermeister Josef
Heiden, und musikalisch untermalt von Jrgen Vorath war diesmal mit Klngen bekannter
Musical- Balladen untermalt. Prses Diakon Hallerbach krnte die neuen Majestten, die
Porzer Bruderschaften, zahlreiche Vertreter der Ortsvereine, und der stellv.
Bezirksbrgermeister Ervens gratulierten. Ein gelungenes Schtzenfest fand seinen
wrdigen Ausklang.
Wieder einmal mehr haben die St. Sebastianuns- Schtzen bewiesen, dass sie die Grengeler
bewegen knnen. In der Popularitt sind sie, von von allen Grengeler Vereinen,
unangefochten die Nummer 1.
Bleibt dem Knig zu wnschen, dass unter seiner Regentschaft das neue Schtzenheim
fertig gestellt wird und sich als Grengeler "Brgerhaus" etabliert.
|

Vier Tage lang Mittelpunkt am Grengel: Festzelt und
Festplatz an der Krieger Strae.

Noch im Trockenen: Zackiger Vorbeimarsch an den
Majestten.

Mit 279 Schuss zu majesttischen Ehren, Prinz 2003 Mathias
Vogt.
Geschafft: Christiane Loewenstein beglckwnscht
"ihren" Brgerknig Bernd.
Ergebnis Prinzenschieen
| Prinz: |
Mathias Vogt |
279 Schuss |
| 1. Knappe |
Katja Loewenstein |
28 Schuss |
| 2. Knappe |
Sonja Helm |
127 Schuss |
| 3. Knappe |
Sabrina Herzog |
187 Schuss |
| 4. Knappe |
Pascal Vogt |
203 Schuss |
|