Huckepack e.V.
... die lteste Elterninitiative in NRW

Der KIGA Huckpack stellt sich vor:
  • 25 Kinder von 3 – 6 Jahren werden in einer gemeinsamen Gruppe betreut.
  • Betreuung durch unsere beiden Erzieherinnen Sigrid und Rosi whrend der gesamten Dauer des Aufenthaltes.
  • Spielmglichkeiten in grozgigen Rumlichkeiten (180 qm) und auf einem groen Waldgrundstck.
  • Eltern knnen aktiv mitwirken bei der Gestaltung der Rumlichkeiten, der Organisation und verschiedener Veranstaltungen.
  • Eltern haben vollen Einblick in den Kindergartenalltag.
  • Durch aktive Mitarbeit ist eine Einflussnahme auf alle Belange des Kindergartens mglich.
  • Eltern untersttzen die Erzieherinnen bei den Besuchen in der Bcherei oder bei Besichtigungs- und Erlebnisveranstaltungen.
  • Bei gemtlichen Arbeitssamstagen werden Reparaturen und kleinere Renovierungsarbeiten zusammen von den Eltern erledigt.

Einige Angebote aus unserem KIGA Alltag.

  • 1 mal wchentlich gemeinsam zubereiten von kleinen Speisen und anschlieendem gemeinsamen Essen wobei hier auch auf ausgewogene Ernhrung geachtet wird.
  • alle zwei Wochen ein Besuch der Bcherei mit den Vorschulkindern
  • oft suchen die Kinder auch nach dem Verlassen des Kindergartens Kontakt zu ihm und kommen mit oder ohne Eltern zu den Spiele- Nachmittagen.
  • gemeinsame Feiern und Ausflge die bei den Kleinen und auch bei den Eltern groen Anklang finden (z.B. St.Martinszug, Sommerfest, Wasserspielplatz am Rotter-See etc.)
  • 1 mal monatlich stattfindende Spielnachmittage mit dem Ziel Kinder und auch Eltern untereinander nher zu bringen.



  • Ziele:

    • Strkung des Selbstwertgefhls der Kinder.
      Aufbau von Selbstvertrauen.Garantie von Selbstachtung und Achtung der Kinder untereinander

    Zielerreichung durch:

    • Vermeidung von Angst- , Schuld- und Hassgefhlen.

    • Erklrende Hinweise bei Fehlverhalten.

    • Aufzeigen der Ursachen fr einen Misserfolg.

    • Vermeidung von Vergleichen zwischen den Kindern.

    • Trost spenden fr ein falsch behandeltes Kind und Hilfe fr das andere Kind um die meist aus Angst stammende Aggressivitt zu verstehen.

    Elternmeinungen oder was gefllt mir besonders gut

    • Es wird eine persnliche Beziehung zwischen Kind und Erzieher aufgebaut

    • Mein Kind fhlt sich nicht bevormundet

    • Mein Kind wrde auch noch am Wochenende in den Kindergarten gehen

    Historie

    1969
    Grndung als Elterninitiative durch Frau Beusch und 15 anderen Mttern aufgrund zu geringer Kindergartenpltze. Unterbringung im evangelischen Jugendheim in Porz Grengel

    1972
    Umzug in die Friedensstrae in eine Wohnung von Herrn Jansen.

    1987
    Umzug ins Waldheim an der Hermann Lns Strae

    Funktionen / Vereinsorganisation

    1. und 2. Vereinsvorsitzende(r)

    werden alle zwei Jahre aus den aktiven Mitgliedern neu gewhlt, stellt das Spachrohr des Vereins dar und regelt finanzielle und organisatorische Vereinsbelange.

    Schriftfhrer(in)
    sorgt dafr, da alles Besprochene fr die Eltern festgehalten wird und regelt anfallenden Schriftverkehr.

    Kassierer(in)
    verwaltet das Vereinsvermgen.

    Buchhalter(in)
    erledigt buchhaltungstechnische Belange, Jahresbschlsse, Betriebskostenabrechnung und Steuererklrung. Die Lohnbuchhaltung wird von einem Steuerberater durchgefhrt.
    Elternbeirat
    sorgt fr den reibungslosen Kontakt zwischen Erzieherinnen und Eltern.

    Beauftragte(r) fr ffentlichkeitsarbeit
    sorgt fr kleine Artikel in Porz-Aktuell oder aktualisiert den Internetauftritt oder das Faltblatt.

    Sicherheitsbeauftragte(r)
    macht auf Verletzungsgefahren durch scharfe Kanten, beschdigte Mbel oder nicht gesicherte Steckdosen aufmerksam.

    Schadstoffbeauftragte(r)
    kmmert sich um die Entsorgung von Glas und Papier.

    Huckepack e.V.
    Hermann Lns Str. 183
    51147 Kln
    Porz-Grengel
    Tel: 02203 27330
    Anmeldung zwischen 12.45 – 13.00 Uhr

    Internet: www.kiga-huckepack.de

    Startseite PorzGrengel.de

    Zurck