Die Zeit steht still bei Franziska Zimmermann.

Wer sich vom Grengel aus auf der Herrmann-Lns Str. knapp 500 Meter in Richtung Westen bewegt, kann eine Zeitreise in die 50er Jahre erleben. Am Ortseingang von Elsdorf, gleich hinter der Straenkreuzung Frankfurter / Herrmann Lns- Str. steht ein Huschen, welches den wohl knuffigsten Lebensmittelladen beherbergt, den Porz zu bieten hat. Die Zeit scheint stehen geblieben zu sein.



 

Franziska Zimmermanns Paradies.
Ein schlichtes eineinhalb- geschossiges Backsteinhaus, auf den ersten Blick kaum als Geschftshaus zu erkennen, beherbergt ein kaufmnnisches Unikum. Auf der hlzernen Eingangstr ist ein Metallschild mit dem Schriftzug "Jgermeister" zu sehen. Ein Schnapsladen? Keineswegs. Frher prangten dort noch weitere Schilder, z. B. die berhmten Emailschilder von Maggi und Persil aber die wurden von Sammlern abmontiert. Emailschilder bringen auf Flohmrkten gute Preise. Ein kleines Schaufenster und eine Markise zieren die Frontpartie des Ladens. Einen Stufentritt weiter, ein Klingelzeichen, ich betrete Franziska Zimmermanns Paradies- und stehe im selben Moment auch schon mitten drin. Es riecht nach Wurst und Kse, und frischen Backwaren. Vor mir eine Theke, mitten drauf eine richtige, gute, alte mechanische Bizerba- Waage. Dahinter bermannshohe Regale mit allem was essbar und trinkbar ist und was man fr eine gute Haushaltsfhrung so braucht  Alles fein suberlich gestapelt und ausgerichtet.
"Darf et noch wat sein?"
Dann steht sie vor mir, wie eine Erscheinung aus lngst vergangenen Kindertagen: Franziska Zimmermann im strahlend weien Kauffrau- Kittel. Ihr "was darf et sein"? im ungeknzelten  Porzer Edelhochdeutsch weckt mich aus nostalgischen Trumen. Ich entscheide mich fr drei Brtchen, und je ein Viertel Leberwurst, und  Hollnder Kse. Flugs wandern die Brtchen in eine Tte, die Wurst wird mit einem Messer abgeschnitten und gleitet mit Fettpapier auf die Bizerba Waage. Beim Kse muss ich die Schnittdicke entscheiden, bevor sie den Handhebel des antiken Kseschneiders bettigt und die Scheiben auf die Waage legt.
"Darf et noch wat sein?"
"Nein danke, dat is et."
Natrlich rattert jetzt keine Scannerkasse, Franziska Zimmermann schreibt einfach drei Zahlen auf einen Block, addiert sie und nennt mir den Kaufpreis. "Eigentlich nicht teurer als anderswo", geht mir durch den Kopf.
Brtchen im Leinenbeutel.
Franziska Zimmermann hat den Laden von ihrer Mutter bernommen. Der ursprngliche Laden, kurz nach den Krieg gegrndet, war noch wesentlich kleiner. "Damals gab es ja auch wesentlich weniger zu verkaufen" erklrt sie, als ich unglubig blicke. Franziska Zimmermanns Tag beginnt morgens um 6 Uhr. Dann werden die frischen Brtchen angeliefert, die sie anschlieend den Abonnenten in Elsdorf zustellt. Dafr hat sie eine eigene Logistik entwickelt. Wer Brtchen haben will, hngt einen Leinenbeutel an die Haustr, den sie dann mit der vereinbarten Anzahl Brtchen fllt. 
Lebensmittel und Nachrichten aus der "Stadt Gottes".
Viele ihrer Kunden sind ltere Brger aus Elsdorf, die sich nicht gerne in das Gewhl der SB- Mrkte strzen wollen, sondern ihren Einkauf lieber mit einen Schwtzchen ber dies und das in der "Stadt Gottes" verbinden. Fr den Fall, das der Dialog lnger dauert, hlt Franziska Zimmermann eine Sitzgelegenheit im "Kundenbereich" bereit.  Auch Kinder sind hufig ihre Kunden. Zu Franziska Zimmermann kann man durchaus ein Kind mit Zettel und Kleingeld zum Einkaufen schicken, so wie das frher  Usus war. "Kinder machen das mit groer Begeisterung", sagt sie lachend, "aber versuchen Sie das mal beim Supermarkt" 
Benzin im Blut.
Dann erzhlt sie von ihrer groen Leidenschaft, dem Motorsport. In viele Lnder in- und auerhalb Europas ist sie als Managerin des MSC- Porz schon gereist. Zum MSC kam sie durch ihren Bruder, einem sehr erfolgreichen Porzer Motorsportler. "Wir Zimmermnner haben halt ein wenig Benzin im Blut" ist ihre einleuchtende Erklrung.
Doch der Zeit voraus?
Kann man denn von einem solch kleinen Laden leben"? frage ich. "Man kann durchaus, wenn man sein Leben entsprechend einrichtet" antwortet sie strahlend und selbstbewusst.
Zu Hause beim prchtigen Franziska- Zimmermann- Wurstbrtchen wird mir klar, dass ich soeben eine erstklassige kaufmnnische Dienstleistung erfahren habe. Ohne dass mich jemand mit einem  "was kann ich fr sie tun" oder hnlichen abgedroschenen Phrasen belabert htte. In so fern ist Franziska Zimmermann unserer Zeit vielleicht viele Jahre voraus. . . . . .

Startseite PorzGrengel.de

Zurck