|
|
Senkelteiche fast trocken: . . .und keiner wills gewesen sein! Flughafen und Verwaltung spielen sich gegenseitig die Blle zu. |
|
||
|
|
Noch vor wenigen Wochen hatten die Grengeler Grund genug stolz auf ihr grnes Herz, den Stadtpark und die Teiche, zu sein. Der
obere Teich war von THW und einigen Grengeler Senioren vom grbsten Mll gereinigt worden, die KG Grengeler Draumdnzer hatte dem Teich ein Entenhaus
spendiert, Wasser gab es reichlich dank Jochen Munds "Wasserkunst" am Flughafen, was wollte man mehr? |
|
||
|
|
Kein Wasser im verregneten Sommer. Nach dem Wochenende 7/8 September, die Pegel waren inzwischen weiter gefallen kam eine neue Botschaft aus den Flughafen: "Wir haben zu wenig Wasser, wir mssen die Einleitung drosseln". Hrt man da recht, in einem der regenreichsten Sommer seit Jahren, hat der Flughafen dessen Retentionsbecken 18.000 Kubikmeter Wasser fassen kein Wasser zur Speisung eines kleinen Wiesenbachs? Ein kleiner Bach bedroht ein Jahrhundertbauwerk. Mittwoch, 11 September. PorzGrengel.de fotografiert das Desaster und bereitet einen Bericht vor. Ich laufe zwei Bediensteten des Amtes f. Gewsserunterhaltung in die Arme, die, nachdem ich den Grund meines Hierseins erklre, mich per Handy mit ihren Chef verbinden. Es folgt ein langer Telefondialog. Von einem Wassereinbruch in die ICE- Baustelle ist die Rede, den verschiedenen Zustndigkeiten fr die Wasserwirtschaft, und: "Wir sind da nicht zustndig; da kann man nichts machen" Die Lsung liegt auf der Hand Dabei whre es so einfach die Wasserfhrung der Teiche zu sichern und nicht mehr von "des Flughafens Gnaden" abhngig zu sein. Man bruchte lediglich einen der derzeit vorhandenen Brunnen, welche die Bauer- AG gebohrt hat zu erhalten und damit die Teiche speisen. Der Anfang vom Ende? Eine furchtbare Vermutung macht sich im Grengel breit: Mglicherweise ist der Park und die Teiche von der Stadt lngst abgeschrieben. Prchtiges Bauland in idyllischer Lage, statt stndiger Kosten fr die Pflege eines ungeliebten Parks. Ob ein "Investor" schon gefunden ist? |
|
||
|
|
|
|
Obenstehender Bericht wurde auch in Porz-online/ Lokalzeit verffentlicht. Im Porz-online -Forum gab es Stellungnahmen. Walter
Reinarz schreibt hier:
"Am 12.09.2002 hat der CDU Ortsverband Urbach- Elsdorf- Grengel zusammen mit dem Porzer Brgeramtsleiter Norbert Becker eine Ortsbesichtigung durchgefhrt. In diesem Rahmen wurde ausgefhrt, dass es unter keinen Umstnden vorgesehen ist, den Bereich an den Senkelteichen - das Gebiet ist brigens Landschaftsschutzgebiet - zu bebauen. Dies wre ohnehin rechtlich nicht zulssig. Das Umweltamt der Stadt Kln lehnt brigens den vom CDU-Ortsverband Urbach- Elsdorf- Grengel beantragten und von den Grengeler Brgern befrworteten neuen Brunnen ab, weil argumentiert wird, es sei durchaus im Sinne der Natur, dass ein Teich unterschiedliche Wasserstnde htte und ein Zufhren von Wasser aus einem Teich wrde letztlich den Lauf der Natur verndern. Diese Frage wird der Porzer Brgeramtsleiter nochmals berprfen lassen. Wir wren fr Untersttzung und eine sachliche Auseinandersetzung weiterhin dankbar." |
Dazu folgende Reaktion: "Hallo Walter, die Argumentation mit den unterschiedlichen Wasserstnden ist doch vlliger Bldsinn! Sicher hat ein Teich in der Natur unterschiedliche Wasserstnde, aber wie ich das in der Lokalzeit gelesen habe, kann von einer natrlichen Wasserbewirtschaftung nicht die Rede sein. Schliesslich wird der Wasserstand reguliert, was hat das noch mit Natur zu tun? Alle Argumente in dieser Beziehung sollten demnach doch sehr einfach zu widerlegen sein." Walter Reinarz antwortet: Hoffentlich wird den Politikern das "Licht anderer Erkenntnisse" bald aufgehen; die Senkelteich stinken derweil ruhig vor sich hin. |