Leiter des Klner Grnflchenamtes, 
Werner Adams hlt Wort:

Senkelteich- Sanierung in vollem Gange!


Bis zum Hintern im Wasser steht der Landschaftsbauer wenn er die Planken an den Palisaden anbringt

Die alten Planken bestanden teilweise aus Bahnschwellenmaterial und waren recht giftig.

Hier wird "im Trben gefischt" ein Bagger fllt die Rinne zwischen Ufer und Beplankung mit Senkelschlamm aus.

Bauleiter Martin Kotthaus (re) mit seinen Mitarbeitern

Es geschehen noch Zeichen und Wunder! Der nrdliche Senkelteich wird saniert. Knapp vier Wochen, nachdem Journalisten des Klner Express auf den desolaten Zustand der Senkelteiche hingewiesen hatten, und der Leiter des Klner Grnflchenamtes versprach den Senkel fr 60.000 DM zu sanieren, (PorzGrengel.de berichtete darber) tut sich tatschlich etwas.  Eine renommierte Wipperfhrter Landschafts- und Wasserbaufirma saniert den nrdlichen Teich von Grund auf.

"Meer muss dran jluve" sagte sich so mancher Grengeler, als er am 20 September den Artikel "Bald knnen die Frsche wieder quaken- Mllteiche werden entrmpelt" im Klner Express lasen. Keiner glaubte so recht daran, dass sich die eher als behbig geltende Klner Verwaltung, den Senkelteichen wirklich annehmen wrden. Um so erstaunter war man, als am Dienstag den 16. Oktober Fahrzeuge der Landschafts- und Wasserbaufirma Sieg+ Partner anrckten. Die alten, noch zu Stadt- Porzer- Zeiten eingerammten Holzpalisaden wurden entfernt, und durch eine neue Einfassung ersetzt. "Na, sehr fachgerecht ist die Arbeit der  Wasserbauer im Auftrag der ehemaligen Stadt Porz nicht gewesen", sagt  Bauleiter Martin Kotthaus  von Sieg+ Partner und weist auf diverse Fundstcke hin. "Da hat man doch tatschlich gespaltene Bahnschwellen eingesetzt. Das Material ist recht giftig, vor allem fr Frsche, kein Wunder, dass in diesem Teich nicht viel gelebt hat."
Sieg + Partner wendet ein hollndisches Wasserbauverfahren an. Hierbei werden Palisaden im Abstand von einem halben Meter eingerammt und dazwischen Glasfaserbetonplanken eingesetzt. Die Planken bestehen aus rein mineralischen Stoffen wie Sand, Zement und Glasfaser; sie enthalten keinerlei Chemikalien oder Asbest.
Ein Lffelbagger fllt die entstehende Rinne zwischen Beplankung und Ufer mit Schlamm aus, der aus dem Teich gebaggert wird. Danach wird der gesamte Uferstreifen mit einer Blumenwiesen- Mischung eingest.
Die eigentliche Entrmpelung des Teiches ist nicht Aufgabe von Sieg+ Partner, die wird das Grnfchenamt wohl selbst besorgen. Im Frhling 2002 wird unser Senkelteich dann mit einer bunten Blumenwiese eingerahmt sein- man mags noch gar nicht glauben.

Home