"Scarabus Dance Life"
Jazzdance Company zeigte Riesenshow vor mehr als 700 Fans.


Fotos: Bernd Furich, Grengel.

Die Scarabus Show- und Jazzdance Company prsentierte am 22. November 2003 in der Aula des Albertus- Magnus- Gymnasiums in Bensberg die Urauffhrung des Tanztheaters "Scarabus Dance Life". Eine reale Begebenheit ist der Hintergrund fr das Musical, dessen Choreographie und Zusammenstellung von den Tnzern selbst erarbeitet wurde.

Polizei stoppt Scarabus.
Das Haus war bis auf den letzten Platz ausverkauft. Eine Blechlawine von Fahrzeugen aus den gesamten rheinisch- bergischen Raum umlagerte die Albertus- Magnus Halle.
Groe Aufregung backstage, kurz bevor der Premierenvorhang aufging. Die Polizei erschien und drohte damit die Veranstaltung zu untersagen, weil auf dem Parkplatz der Halle die Autos in unzulssiger Weise geparkt waren. So begann die Scarabus- Show mit Texten, die gar nicht im Textbuch standen, dem Verlesen von Dutzenden Autokennzeichen. Mit einer einer halben Stunde Versptung hob sich dann doch der Vorhang.

Eine Story um Charme, Glck und Eifersucht.
Wie im legendren Kinoklassiker "Fame" stellten die Tnzer die Erfahrungen und Konflikte des Tnzerlebens dar. In einer Zeit, in welcher Castingshows einen nahezu mhelosen Weg auf die Bhnen der Welt prsentieren, zeigte "Scarabus Dance Life" mit Witz und Charme die Welt aus Eifersucht, Neid, Stress, Glck und Misserfolg, wie sie bei Auswahlverfahren fr neue Tnzer in Musical und Tanztheatern erlebt werden kann. "Scarabus Dance Life" prsentierte modernes Tanztheater fr Menschen, die wieder einmal live mitgerissen werden mchten.

Ein Traum wurde war.
Mit der Verwirklichung von "Scarabus Dance Life" ist fr die Tnzer selbst ein Traum in Erfllung gegangen. Alle Mitglieder hatten ihren Teil zur Story, Kostmen, Choreografien und Umsetzung beigetragen.  
Alexandra Remmel, Grengeler Mdchen, Tanzpdagogin und seit 10 Jahren Leiterin der Scarabus, hat am Erfolg ihrer Truppe nie gezweifelt: "Unsere Company fllt  jede groe Bhne und bewegt sich souvern im gleienden Licht groer Huser, der 22. November 2003 hat es bewiesen."

Es geht weiter.
Weitere Projekte der "Scarabus" sind in Planung. Kontakte zu anderen Knstlern, Musikern und auch Tanzgruppen werden gesucht, um gemeinsame Projekte zu entwickeln. Durch Auftritte in groen Slen und Hallen, wie dies im Albertus- Magnus- Gymnasium der Fall war, knnte die Arbeit der "Scarabus" einem breiten Publikum weiter vermittelt werden.