|
|
|
|
|
|
Wird das Wetter halten? Kommen genug Gste? Immerhin war gleichzeitig Schtzenfest in Urbach. Bange Fragen der Organisatoren. Das
Wetter hielt sich prchtig und das Urbacher Schtzenfest hatte kaum Einfluss auf die Grengeler Jubilumsfete. Melodien aus der Grnderzeit. Das Duo Wolff machte am Samstag Abend den Auftakt mit Oldies aus den 50ern und 60ern, den Grnderjahren der Gartenstadt Grengel. Hunderte Grengeler- man war weitgehend unter sich- fllten den Vorplatz des Kindergartens und schwelgten in Erinnerungen. Erst kurz vor Mitternacht lsten sich die Menschentrauben von Getrnkewagen und Zelt. Beifall im Hochamt und "Zauber der Erinnerung". Der Sonntag wurde mit einem Festgottes- dienst erffnet der von Weihbischof Jansen, Dechant Feldhoff und in Anwesenheit von Pastor Khlert zelebriert wurde. Kein Weihrauch- Hochamt, dafr flotte Melodien vom Kirchenchor- das letzte Mal unter dem scheidenden Dirigenten Gregor Berghausen. Den Schlusspunkt setzte eine vielbe- klatschter Beitrag der Klsch- AG der Peter Petersen Schule. Die anschlieende Matinee, von "Nixwiehin"- Klsch- Rock untermalt, zeitigte Gru- botschaften aus Politik und kumene und einen Weihbischof zum Anfassen. Es war erstaunlich, an wie viele Details der Grnderzeit sich der, mittlerweile bereits 80- Jhrige Walther Jansen, bei seinem Rundgang noch erinnerte. Stars des Festes waren jedoch Pastor Bernhard Khlert und seine Schwester Elisabeth. Die beiden "Grengeler Ikonen" verweilten den ganzen Nachmittag bei ihren Fans. Unzhlige Gesprche, Wieder- sehensfreude, ja und gelegentlich einige Wehmutstrnen begleitete sie bei ihrem Rundgang ber den Festplatz, die Cafeteria, den Kindergarten und die Bcherei. Der Grengel lebt! Derweil ging das pralle Leben auf den Festplatz weiter. Formationstanz der Hortkinder, Auffhrung der Schildkrten- und Entenklasse der Peter- Petersen Schule. Ein wirklicher Glcksgriff der Organisatoren, war die Western- Formation "Route 66". Die 17 Cowboys und -girls zauberten authentische Western- Stimmung aus dem Hut und begeisterten die Zuschauer. Franz Milder mit seinen Rotisseuren grillte Berge von Fleisch und Wurst , in der Cafeteria schnitten die Bchereifrauen Kuchen um Kuchen auf, vergessen waren, leider nur fr einen Tag, alle Sorgen um die Zukunft der Gemeinde St. Mari Himmelfahrt. |
|
|
|
|
|