Die groe Martinslaterne berm Grengel.

Martinszug bei Vollmond:

Die grte Laterne leuchtete am Himmel.

Martinszug der Peter- Petersen Schule wurde zum Volksfest.

Wohl mehr als 1000 Menschen, nicht nur Schler und Eltern, sondern viele Grengeler mit ihren Kindern nahmen am 7. November am Martinszug der Peter Petersen Schule teil.  ber Hunderten Laternen thronte ein prchtiger Vollmond und verlieh dem Fest eine besondere Atmosphre. Zum Einbruch der, nun schon frhen, Dunkelheit, vernahm man schon von Weitem am Grengel den dunklen Ton der "decke Trumm"


Fritz Krmer fhrt sein Pferd mit der stolzen rmischen Soldatin darauf, die den legendren heiligen Martin symbolisierte.

Das Tambourcorps Langel hatte sich auf dem Schulhof der Peter- Petersen Schule eingefunden und spielte mit ihren Trommlern und Pfeifern die Hits vom heiligen Martin, dem armen Mann und den Laternen. Wieder Martinsabend, mit Pechfackeln, Laternen, und verfhrerischem Glhweinduft im Laubengang des Schulhofs
Angefhrt wurde der Umzug von einer stolzen rmischen Soldatin die ein norwegisches Fjordpferd ritt. Der Laternenzug ging ber die Friedensstrae, den Buchenweg, Wiesenweg, zurck zum Schulhof und wurde dabei immer lnger, weil sich ihm Anwohner spontan mit und ohne Laterne anschlossen.
Auf den Schulhof wurden sie von einem hell lodernden Martinsfeuer begrt. Der Tambourmajor schwang wieder seinen Dirigentenstab, Lieder von Martin und dem armen Mann erklangen. Die Kinder nahmen, den nach rheinischer Tradition unverzichtbaren, Weckmann entgegen. Die Weckmnner waren, typisch PP- Schule, natrlich von den Schlern, Eltern und Lehrern in der Schule selbst gebacken worden.


Corpored Design: Jede Klasse hatte ihren eigenen Laternentyp.


"De DeckeTrumm" aus Langel.

Startseite Grengel.de Zurck