Die gemtliche Kneipe des alten HLH.
Hunderte feierten am 14. Oktober das neue HLH.
"Weihe des Hauses" durch Pfr. Wahlen und
Pfr.Vanhauer
Alljhrliches Highlight der Session: Die "Spiele
am Hofe Seiner Tollitt" im Heinrich Lob-Haus.
Heinrich-Lob-Haus
Kupfergasse 33
51145 Kln (Porz-Urbach)
Telefon: 02203 / 9887683
Telefax: 01212 /
511218079
E-Mail:.[email protected]
Internet: www.MGV-Urbach.de |
MGV-Urbach, Kathalysator Porzer Urbanitt. Neues Heinrich Lob-Haus eingeweiht.
(EB 10/2006)
"Ein solches Haus ist auch immer ein Stck Heimat", sagt Herrmann-Josef
Schlimbach, Vorsitzender des MGV-Urbach, "es steht fr Urbanitt, Gemeinschaftssinn
und, nicht zuletzt, fr Pflege des musikalischen Knnens. Kontinuitt der Probenarbeit
hat oberste Prioritt bei allen Entscheidungen die auf einen Vorstand zukommen."
Schlimbach wei genau wie es vor 40 Jahren dem
Quartettverein Grengel ergangen ist. Mangels eines geeigneten Probenraums fand der
hoffnungsvolle Grengeler Chor ein vorzeitiges Ende. Grengeler Snger fanden spter im
MGV-Urbach wieder ein musikalisches Zuhause.
Wer war Heinrich Lob?
Er war Schriftsteller, hatte aber nur Volksschulabschlu, er war
Historiker, ohne je eine Uni von innen gesehen zu haben, dazu ein begnadeter Manager und
Motivator- und das ganz ohne Mangement-Seminar. 1903 schlo sich der damals
17-jhrige Fabrikarbeiter dem MGV-Urbach an. Lob sang nicht nur im Chor mit, bereits 1913
grndete er eine Theatergruppe und schrieb sogar einige Theaterstcke, weil ihm das
Repertoire der damaligen Laientheater zu antiquiert erschien.
"Vom Alten das Gute, vom Neuen das Brauchbare", war eine seiner zentralen
Aussagen. Als ihm die Vortragsprogramme der Porzer Chre zu lustlos vorkamen, setzte er
auf Wettbewerb, und lie die Porzer Chre zum "Wertungssingen" gegeneinander
antreten. Der Erfolg gab ihm recht, das musikalische Nivau aller Chre stieg
betrchtlich.
Als Heinrich Lob 1979 im Alter von 92 Jahren starb, hinterlie er zahllose
Beitrge zur Lokalhistorie, Gedichte, Karnevalsreden, Theaterstcke und einen
kraftstrotzenden, kerngesunden Verein, der weit ber Urbach hinaus, als Kathalysator
Porzer Urbanitt wirkt. "Heinrich Lob htte womglich sogar ein Musical
geschrieben", sagt einer der Snger lachend, "aber dafr ist er wohl, trotz
seiner 92 Jahre, etwas zu frh gestorben.
Was ist der MGV?
Der MGV- Urbach, das sind eigentlich zwei Chre, der Mnnerchor und der
Damenchor. Der MGV-Urbach, ist mehr als ein Gesangverein. MGV steht fr Musik,
Chorreisen, Geselligkeit, Pflege der Urbanitt und auch fr Karneval. Die alljhrlichen
"Spiele am Hofe Seiner Tollitt" sind jedem Karnevalisten.Geheimtipp und
Highlight zugleich. Musikbeitrge, Bttenreden, karnevalistische Zwiegesprche, alles
ist garantiert hausgemacht und ehrenamtlich. Der MGV Urbach ist als einziger
Nicht-Karneval-Verein Mitglied des Festausschusses Porzer Karneval (FAS).
Ein Zuhause fr die Musik und vieles mehr.
Der MGV-Urbach hatte,im Laufe seiner ber 100-jhrigen Geschichte viele
Heimsttten. Ihre letzte, das mit enormem Engagement errichtete Heinrich Lob-Haus in der
Kupfergasse, musste 2007 der neuen Grundschule weichen. Kriese, aber auch Chance fr den
MGV. Die Bedeutung des Vereins frs Gemeinwohl und diplomatisches Geschick des Vorstandes
fhrten dazu, dass der MGV im Souterrain des Schulgebudes neue Heimstatt fand. Ein
neues Heinrich Lob-Haus, fast an der gleichen Stelle, nur einige Meter tiefer. Die Rume
entsprechem neuestem Stand der Bautechnik, ein Saal fr Proben und Veranstaltungen, eine
gemtliche Kneipe, dazu funktionelle Wirtschaftsrume. "Der Geist von Heinrich Lob
wird auch hier einziehen" sagt eine Sngerin, "wenn er nicht schon da ist. . .
. " |