|
Pltzlich waren sie in jedem Kinderzimmer, jene viereckigen Kltzchen mit den 4 oder 8 Noppen, die in die
Vertiefungen eines weiteren Kltzchens so genial passten. Mit ihnen konnte man Huser bauen, Trme, Autos sogar, es passte und passte und hrte gar nicht
mehr auf zu passen.
Wie oft hatte ich mich als Kind gergert, wenn mein Turm aus Holzkltzen pltzlich zusammenstrzte, weil ich die Gesetze der Statik wieder einmal grob missachtet
hatte.
Meine Kinder hatten diesen rger nie, alles passte, alles war stabil, alles funktionierte, dank Lego- System. Spter setzten die Erfinder der Pas- partout- Spielzeuge noch krftig einen drauf:
Playmobil.
Jetzt brauchte man sich als Kind nicht einmal mehr die Mhe zu
machen, ein Auto, ein Haus, eine Figur aus der Phantasie entstehen zu lassen. Alles war bereits fertig und passte so genial zusammen wie Lego.
Die Pas- Partout- Spielzeuge haben allerdings einen gewaltigen Nachteil, sie beschneiden auf subtile Weise die freifliegende Phantasie der Kinder. Alles passt, aber
nur im Rahmen der Normen des Systems.
Alles passt, und es passiert nichts.
Nun habe ich mit der Lego- Generation, ohne es recht zu wissen, einen Vertrag abgeschlossen, den Generationenvertrag. Dieser Vertrag hat aber einen groen Nachteil:
Er passt nicht.
In unsere Zeit, in unsere Welt, in unser System.
Im Jahre 2010 bereits, rechnen die Wirtschafts- und Finanzpropheten vor, whre ein Auskommen fr alte Leute nicht mehr sicherzustellen. Im Jahr 2020 seien alle Alten
unter der Armutsgrenze, und 2030 rolle eine riesige Generationenkatastrophe auf uns zu.
Volks- Betriebs- Sozial- und sonstige Wirte setzen die nchsten 10, 20, 30
Jahre so zusammen wie sie es mit Lego gelernt haben. Es muss passen, aber es soll nichts passieren:
Keine Erfindungen,.
keine Enddeckungen,
keine Risiken,
keine gesellschaftlichen Vernderungen,
und schon gar keine Revolutionen.
Die Gesellschaft wird dahindmpeln wie ein durchnsstes Holzstck im Bach. Ein Jahr wird sich an das andere reihen, und es wird nichts, aber rein gar nichts passieren.
Politiker argumentieren wie Steuerberater, aber sie bewegen nichts.
Konstrukteure starren auf Bildschirme, aber sie konstruieren nichts.
Unternehmer glotzen auf Brsenkurse, aber sie unternehmen nichts.
Kaufleute bieten alten Ramsch in neuen Verpackungen an, aber sie wagen nichts.
Die Gesetze der Versicherungsmathematik werden zuschlagen, wie die Wucht der Massen bei einem Meteoriteneinschlag.
Phantasie, Forscherdrang, Pioniergeist waren im Lego- System einfach nicht vorgesehen. Die Lego- Kltze glichen sich millimetergenau, die geringste Abweichung htte das
gesamte System scheitern lassen.
Da stehe ich nun mit meinem Generationenvertrag, wie eine Playmobil- Figur die nicht passt.
. . . und die Lego- Generation? - ratlos.
|