Gepflegte Gastlichkeit im Zeichen des kupfernen Kochtopfs

Mitten im Grengeler "Gastro- Corner" Waldstr./
 Mauspfad liegt das Restaurant "Zum Kupferkessel" mit eigenen Parkpltzen.
Einladendes Wohlfhl- Ambiente.
Idyll mit Kchenherd und Kupfertpfen leitet 
vom Schnkenbereich zum Restaurant.

Der Biergarten mit 100 Pltzen

Schauen mit Recht optimistisch in ihre Grengeler Zukunft: Martina und Rolf Intemann.

Zum Kupferkessel
Martina und Rolf Intemann
Waldstrae 214, 51147 Kln (Grengel)
Tel.: 02203 28071, Fax 02203 920006
geffnet Di- Sa ab 17:00 Uhr, Sonntag ab 11:30 Uhr, Montag Ruhetag. Eigene Parkpltze.

Martina und Rolf Intemann setzen gastronomische und kulinarische Akzente am Grengel.

Seit Mitte April 2002 hat die Schank- und Speisegaststtte "Zum Kupferkessel" an der Waldstrae 214 neu erffnet. Nach kompletter grndlicher Sanierung des ehemaligen "Treppchens" bieten Martina und Rolf Intemann, die seit ber 30 Jahren als Gastronomen erfahren im Geschft sind, nun gutbrgerliche Kche tglich ab 17 Uhr an. Sonntags  bereits schon ab mittags. 
Von den "Bergischen Stuben" zum, "Kupferkessel" an den Grengel"

"Wir wollten schon immer etwas in Urbach oder Grengel aufbauen", sagt Martina Intemann," hier sind wir zuhause, hier kennen wir viele Leute, auf Gste aus der eigenen Umgebung kann man sich am Besten einstellen." Mit der bernahme des "Treppchens" wurde der Wunsch war. Rund sechs Wochen wurde die Gaststtte nach Ihren Wnschen saniert und restauriert und erstrahlte neu in gepflegtem Ambiente.

Theke, Restaurant, Biergarten.
Das von auen eher intim aussehende Haus "Zum Kupferkessel" ist von innen grozgig und gerumig. Es umfasst drei Bereiche, den Thekenbereich, den Restaurantbereich und den Biergartenbereich und knpft damit an die klassische Architektur rheinischer Gastronomiebetriebe an. Theken- und Restaurantbereich sind erlesen mbliert und bieten reichlich Platz fr 120 Personen; der Biergarten hat locker 100 Pltze. Um auch bei "usseligem" Wetter noch Freiluftspa zu ermglichen ist der Biergarten sogar beheizbar.
Der "Kupferkessel" ist tglich, auer Montag, ab 17:00 Uhr geffnet und Sonntags schon ab Mittag. Fr Festlichkeiten und geschlossene Gesellschaften sind die Intemanns natrlich auerhalb der normalen ffnungszeiten fr die Gste da.

Das Herz jedes guten Hauses: Die Karte.
Die Speisekarte des "Kupferkessels" gibt sich vorwiegend deutsch, aber keineswegs hausbacken. Rolf Intemann, gelernter, und nicht minder leidenschaftlicher Koch, hlt seine Karte immer aktuell, geht mit der Jahreszeit und bietet interessante Sonderkreationen. Den Kupferkessel- Gnsebraten z.B. - den muss man einfach gegessen haben, oder, Muscheln im Gemsesud, a la Intemann - alle Achtung, das bertrifft sogar die Muscheln im legendren Klner "Bieresel". Dabei geht es preislich durchaus zivil zu.. Der Internationalitt am Grengel- der Flughafen Kln- Bonn liegt gleich vor der Tr- ist der "Kupferkessel" durchaus gewachsen. Fr den fremdsprachigen Gast halten Martina und Rolf Intemann ihre Karte auch in englischer Sprache vor.
Kurz: Die Intemann- Kche bewegt sich kulinarisch im oberen Drittel der Kochkunst, beweist aber preislich erstaunliches Augenma. 
Bitte, liebe Porzer Gastronomen -- es geht doch!

Karneval brachte sie zusammen.
Martina und Rolf Intemann, berzeugte Wahlporzer, lernten sich 1980 in Kln am Rosenmontag kennen. Sie sind seit mehr als 25 Jahren glcklich verheiratet und haben drei Kinder.. Dem Grengel sind sie nicht nur wegen ihres Betriebes verbunden. Sohn Christoph z.B. ging im Grengel zur Erstkommunion, Tochter Manuela wurde im Grengel gefirmt.
Wer sich ausgerechnet am Rosenmontag kennen lernt, hat ein besonderes Verhltnis zum Karneval. Martina und Rolf Intemann sind Mitglieder der KG "Urbacher Ruber" und freuen sich schon auf die kommende 5. Jahreszeit.
Auf einen Besuch im "Kupferkessel" kann man sich getrost jeder freuen, sei es zum opulenten Mahl, zum kleinen Snack, oder nur auf ein Bier.  Probieren Sies, es wird nicht bei einem Ma(h)l bleiben. 
Wetten?

Startseite PorzGrengel.de

Zurck