|
Eine Quelle des Grengeler Karnevals.
Probenflei und Anpassungsfhigkeit.
Harte Probenarbeit fr die Haydn Festmesse.
Ccilianergru zum Jubilum.
|
lter als das Kirchengebude.
Noch als sich die Grengeler Katholiken im bescheidenen Saal der Geschwister von Franken zum Gottesdienst trafen, fanden sich 16 Damen und 11 Herren aus der jungen
Gemeinde zusammen, die am sakralen Chorgesang Interesse hatten. Die erste Chorprobe fand am 16. Dezember 1953 in der Gaststtte Diegel statt und zum nahen Weihnachtsfest
konnte man schon einige mehrstimmig gesetzte Weihnachtslieder zu Gehr bringen. Die offizielle Grndungsversammlung des Ccilienchors Grengel fand am 16. Januar
1954 statt. Nach Fertigstellung des Kindergartens 1958 bekam der Chor auch einen eigenen Probenraum unter den schrgen Wnden im Obergeschoss des Gebudes
Pflege Grengeler Urbanitt.
Neben der Pflege des Chorgesangs kam bald auch die Gestaltung der Grengeler Kirmes hinzu, die Pfarrer Echterbroch als klassisches Patrozinium verstanden haben wollte
und die demzufolge am Festtag Mari Himmelfahrt stattfand. Die Grengeler Ccilianer initiierten und organisierten jahrelang dieses Volksfest und fanden reichlich
Resonanz in der Bevlkerung.
Karnevalistischer Pionier in der "Alaaf- Diaspora" Grengel war der Chor bereits in den 50er Jahren. Er veranstaltete
alljhrlich im Saal des Kindergartens eine karnevalistische Sitzung mit wechselndem Motto. Natrlich konnte man sich keine bezahlten Bttenredner leisten, alle
Reden wurden selbst verfasst und vorgetragen. Jede Veranstaltung hatte ein eigenes Motto und ein eigenes Plakat.
Die "ersungene" Orgel.
Der Ausbau der Kirche mit Bleiglasfenstern und vor allem einer Orgel ging nur schleppend voran. Viele Grengeler zahlten immer noch ihre Siedlerhuschen ab und
demzufolge wurden Pastor Echterbrochs Spendenaufrufe nur mit drftigem "Echo im Klingelbeutel" beantwortet. Vor allem fehlte dem stolzen Chor das
strkende Rckgrad, eine richtige Kirchenorgel.
Rein zufllig besuchte der 4711- Inhaber Ferdinand Mlhens zur Weihnacht 1962 die Grengeler Christmette. Nach der Mette kam er auf die Ccilianer zu und
konstatierte in seiner unnachahmlich trockenen Art: "Was und wie ihr singt, das ist groartig, aber euer Harmonium ist eine Zumutung". Schnell machte man
ihm klar, das man das Harmonium auch nicht sehr schtze, fr eine richtige Orgel aber einfach das Geld fehle. "Kauft euch eine richtige Orgel- ich zahle
sie", war seine spontane Antwort. Der Orgelbauer Ernst Weyland in Opladen wurde mit dem Bau des Instruments beauftragt, 1964, just zum 25 jhrigen
Priesterjubilum von Pfarrer Echterbroch, wurde sie eingeweiht. Sich eine ganze Kirchenorgel einfach "ersungen" zu haben, welcher Chor kann das schon von
sich behaupten?
Ein Chor und 13 Dirigenten.
Der Grengeler Kirchenchor hatte stndig wechselnde Dirigenten, in den 50 Jahren seines Bestehens wechselte ganze 13 mal das Dirigat.. Dieser Umstand bescherte den
Sngerinnen und Sngern eine auergewhnliche Anpassungsfhigkeit und befrderte den Probenflei enorm. Es gibt wohl kaum ein Dirigententemperament mit dem
die Grengeler Ccilianer nicht zurechtkommen.
Der eiserne Hans.
Die dirigentischen Wechselbder des Chores hatten, gottlob, keine Entsprechung was den Vorsitz des Vereins anging. Ganze 40 Jahre bekleidete Hans Keller das Amt des
1. Vorsitzenden des Chores. Fr die Feierstunde zum 40 jhrigen Vorsitzendenjubilum am 30. Juni 2002 hatte der Dizesan-Verband des Ccilianer- Bundes ein
Problem. Er kennt keine Ehrung fr 40jhrige Ttigkeit fr Vorsitzender von Kirchenchren, wahrscheinlich, weil so etwas bisher noch nie vorgekommen ist Jedoch
gelang es, eine spezielle Urkunde zu kreieren, und ihm zu berreichen.
Haydn zur Feier des Tages.
Am Samstagabend zum Festkommers waren zahlreiche Gste erschienen, die Sngerfreunde aus Weener, Bezirksbrgermeister Krmer Pfarrer, Wahlen und viele
ehemalige Snger und Dirigenten. Zum feierlichen Festgottesdienst am Sonntag den 23 November erklang in St- Mari Himmelfahrt groer "Sound", aufgefhrt
von unseren Ccilianern, mit einigen Gastsngern und Streichorchester. Der Probenflei hatte sich wieder einmal gelohnt- ein groer Tag fr einen verdienten Chor!
|