|

Das zentrale Interesse gilt der
Kinderbuch- Gondel.

Was man mitnimmt, wird vorher genau
geprft.

Am Registriertisch mit
"richtigem" Leserausweis.
|
Die PISA-
Studie hat fr helle Aufregung gesorgt. "In den
Kindergrten bereits, muss Lesekompetenz vorbereitet und gefrdert
werden," lautet eine der Forderungen. Den Erzieherinnen der Kath.
Kita ,des Huckepack Grengel und den Mitarbeiterinnen der Kath.
ffentlichen Bcherei ringt diese "Forderung" nur ein dnnes Lcheln ab. Lesefrderung
betreibt man hier bereits schon seit 10 Jahren.
Kb Grengel
frdert Lesekompetenz.
Zweimal monatlich jeweils
mittwochs Morgens gegen 10:00 Uhr ffnet die kath. ffentliche
Bcherei, zustzlich zu den blichen ffnungszeiten und exklusiv
fr Vorschulkinder. Im Repertoire der KB- Grengel umfasst 1500 Bnde
Kinder- und Jugendliteratur. Davon sind fast die Hlfte Bcher, die
Lesekompetenz bereits im Vorschulalter frdern.
Die Leser der Zukunft.
Die "Kita-
Tage" der Bcherei haben ein bewhrtes und eingespieltes Ritual.
Als Erste kommen die Huckepack- Kinder mit einer Erzieherin in die
Bcherei, danach die Kinder der Katholischen Tagessttte. Die Kinder
fhren bemalte Leinentaschen mit ihren Namen darauf mit, ferner einen
"richtigen" Leserausweis. Die Mitarbeiterinnen der KB
behandeln die jungen Leser wie "richtige" Bchereibesucher an
den Hauptffnungszeiten Sonntags Dienstags und Donnerstags. Es wird
durchgeblttert, ausgewhlt, diskutiert, verworfen und entschieden.
Die Kath. ffentliche Bcherei hlt neben den Kinder- und
Jugendbchern noch die beliebten Kinderkassetten und neuerdings auch
Computer- CDs. bereit.
Die Kinder bewegen sich mit groer Sicherheit und Souvernitt durch
das reichhaltige Angebot. Ziel der "Kita- Tage" in der
Bcherei ist es den Kindern den Umgang mit dem Buch zur
Selbstverstndlichkeit werden zu lassen. Eine Selbstverstndlichkeit
die dann ein Leben lang anhalten kann- z.B. als Leser der KB-
Grengel.
|