Kindergarten Huckepack e.V.


"Bewegungsbaustellen" drauen und. .

. . in grozgigen Rumen

Computer als Lernmedium.

Immer wieder kreative Reize setzen.

Selbstverstndlicher Umgang mit Bchern

Anmeldung:
Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit der Kindergartenleitung, die Ihnen weitergehende Informationen zum Kindergartenalltag vermitteln wird.
An den Spielnachmittagen (einmal monatlich) im Vor-Kindergartenjahr knnen/kann Ihr(e) Kind(er) und Sie den KindergartenHuckepack und die Eltern und Kinder besser kennen lernen.
Formal werden die Eltern durch Aufnahme in den Kindergarten Huckepack e.V. zu Mitgliedern des Trgervereins und erkennen Rechte und Pflichten an.

Wollen Sie mehr als Betreuung und die Vorschulzeit fr sich und Ihr Kind nutzen?
Dann nehmen Sie doch Ihr Kind Huckepack!
Wir freuen uns auf Sie!

I
nternet: www.kiga-huckepack.de

. . . fr Kinder und Eltern, die mehr wollen als nur einen Kindergarten. . . .

Vor mehr als 35 Jahren wurde die Elterninitiative Kindergarten Huckepack e.V. in Porz-Grengel gegrndet. Zuerst allein als Alternative zu dem herrschenden Mangel an Kindergartenpltzen initiiert, waren die Grnderinnen und Grnder auch einem pdagogischen Konzept verpflichtet. Kinder und Eltern sollten gemeinsam die wichtige Zeit vor dem Eintritt in das Schulleben gestalten.

Viel Platz drinnen und drauen.
Das Gebude und Gelnde ist von der Martin-Luther-Gemeinde, Wahnheide angemietet.Die Trger des Kindergartens sind die Eltern, die Mitglieder des Trgervereins sind. Der Kindergarten Huckepack e.V. ist dem Prittischen Wohlfahrtsverband angeschlossen.
Am Rande des Grengeler Stadtwaldes hat der Kindergarten Huckepack sein Gelnde. Die Einrichtung besteht aus einer Kindergartengruppe von maximal 25 Kindern i.d.R. von drei bis sechs Jahren. Die Rumlichkeiten des Kindergartens bestehen aus einem 95 qm Gruppenraum, einem Bewegungsraum, einer Kche sowie einem Turnraum im Obergeschoss. Rund 2.000 qm Auengelnde stehen den Kindern zur Verfgung. Kindgerechte Spielmglichkeiten ermglichen eine stndige Beschftigung mit der Natur und Umwelt.

Lernen ab 3 -wir sind dabei
Mit einem speziellen pdagogischen Konzept und zustzlichen Angeboten mchte der Kindergarten Huckepack die kindlichen Bedrfnisse im Vorschulalter untersttzen. Hier setzt das Frderkonzept des Kindergartens Huckepack an.
- Frdern der Lust der Kinder an Bewegung durch ,,Bewegungsbaustellen innerhalb und auerhalb der Einrichtung.
- Durch die Integration von naturwissenschaftlichen und mathematischen Aktivitten/Experimenten wird auch hier die Grundlage fr einen einfacheren Zugang zu den spteren Schulinhalten geschaffen. Ziel ist nicht, mathematisch- naturwissenschaftliche Inhalte zu verstehen, sondern sie als selbstverstndlich zu erleben.
- Bei der Medienerziehung steht der pdagogisch begleitete Umgang mit Computern im Vordergrund. Den Rechner als lernuntersttzendes Medium zu erkennen, ist fr die Entwicklung
einer individuellen Lernkultur auch schon bei Kindern im Vorschulalter eine sinnvolle Investition.

Ergnzende Angebote.
Durch ergnzende Angebote im Jahresplan sollen zustzliche kreative Reize geschaffen werden. Neben dem individuellen Basteln und Gestalten im Kindergarten werden somit auch die
gemeinschaftlichen kreativen Fhigkeiten und die Teambildung gefrdert.

Eine Kooperation mit der katholischen ffentlichen Bcherei in Porz-Grengel untersttzt zudem den selbstverstndlichen Umgang der Kinder mit Bchern.
Angebote der Verkehrserziehung, der Gesundheitsfrderung etc. werden analog zu anderen Kindergrten durchgefhrt.

Finanzierung.
Der Kindergarten ist berkonfessionell, bercksichtigt jedoch die christlichen Feste und Feiertage auch in der Kindergartenarbeit. Zahlreiche Sponsoren untersttzen diese ergnzenden Angebote, die allein aus den Elternbeitrgen nicht zu finanzieren wren.
Die Elterninitiative Huckepack e.V. finanziert sich aus Mitgliedsbeitrgen. Die Kommune zahlt 96 Prozent der Personal- und Sachmittel. Als private Einrichtung mssen die Eltern den restlichen Anteil finanzieren.
- Kostenbeitrge fr Eltern (neben den, vom Einkommen abhngigen, stdtischen Pflichtbeitrgen):
- Monatsbeitrag fr Huckepack e.V. (unabhngig von der Anzahl der Kinder im Kindergarten) 8,00 Euro
- Monatl. Elternanteil fr jedes Kind als Finanzierungsanteil (ab 2. Kind jeweils 10,00 Euro) 20,00 Euro
Weiterhin sind 12 Arbeitsstunden whrend eines Jahres zu leisten. Meist werden diese an gemeinsamen ,,Arbeits- Samstagen" von den Eltern erbracht. Vielfltige andere Mglichkeiten zur Beteiligung sind auch gegeben.

ffnungszeiten
Der Kindergarten ist von montags bis freitags von 08.00 bis 13.30 Uhr geffnet. Die Kinde sollen sptestens bis 09.00 Uhr in den Kindergarten gebracht und nicht vor 12.30 Uhr abgeholt werden, um eine kontinuierliche Gruppenarbeit zu ermglichen.
Zu einem Kindergartenalltag gehrt, dass ab 09.00 Uhr ein mitgebrachtes Frhstck und gegen 12.30 Uhr eine ebenfalls vorbereitete Zwischenmahlzeit eingenommen wird. Ein gemeinsames Mittagessen wird im Kindergarten i.d.R. nicht angeboten.

Ferienzeiten (Regeltermine):
- Weihnachten: analog zu den Schulferien
- Die Woche nach Karneval
- Die Woche nach Ostern
- Drei Wochen in den Sommerferien
Die definitiven Ferienzeiten werden zu Beginn des       Kindergartenjahres abgestimmt.