Zugleiter im Tretauto:

Quellen des Grengeler Karnevals.

Gemeinhin glaubt man, dass die Grengeler Boore un Mdche und die Draumdnzer den Karneval am Grengel etabliert haben. www.PorzGrengel.de fand bei Gerd Sonnenberg beredte Spuren karnevalistischen Treibens schon Ende der 60er Jahre. Nebenstehende Bildfolge zeigt Schnappschsse aus den 70er Jahren.

Der Sptentwickler.
Der Grengel gehrt, karnevalistisch gesehen, zu den Sptentwicklern. In vielen Porzer Ortsteilen bestanden, teilweise schon zur Jahrhundertwende gegrndete, Karnevalsgesellschaften. Auch die Nachkriegs- Grndungsoffensive Porzer KGs ging am Grengel spurlos vorbei. Zu sehr war man mit Planung und Bau von Wohnungen beschftigt. Grengeler kamen von berall her, vornehmlich aus dem Osten. Klsch wurde eher getrunken als gesprochen. Der "Virus carnevalitis" hatte alle Mhe, die, qua Herkunft, weitgehend immunen Grengeler zu infizieren. Ein erster, ernst zu nehmender Befall mit dem Virus datiert aus den 70er Jahren.

Der AMC brachte alles ins rollen.
Unter Fhrung des Allgemeinen Motor Club Grengel (AMC) zogen 1968 die Grengeler Ortsvereine mit sechs Karnevalswagen und vielen Fugruppen durch den Grengel. Der Zug begann auf der Herrmann- Lns Str. zog dann ber den Kiefernweg, Friedensstr. Akazienweg, Hlderlinweg, Wiesenweg. Buchenweg Eichendorffstr. und lste sich am Lerchenweg auf. Zunchst ging man am Karnevalssonntag, spter am Karnevalssamstag. Bis zu 800 Kilo Kamelle regneten jedes mal auf die Grengeler Pnz. Die Akzeptanz, so Gerd Sonnenberg, war beachtlich. Der Zug ging insgesamt 11 mal und wurde Anfang der 80er eingestellt.

Die "kritische Masse" war erreicht.
Die "Inkubationszeit" bis zum flchendeckenden Ausbruch des Infektes dauerte allerdings noch fast zehn Jahre,. Ende der 80er war dann die "kritische Masse" erreicht, es ging Schlag auf Schlag. Die Veranstalter des St. Anno- Straenfestes grndeten die KG "Grengeler Boore un Mdche." Nur ein Jahr spter entwickelte sich die aus der Grengeler Pfarrjugend die KG "Grengeler Draumdnzer" Es folgten weitere Grndungen. Die jngste Kreation Grengeler Frhlichkeit sind die "GrEngelchen" eine nrrische Formation von Kindern und ihren karnevalsbegeisterten Eltern. 

Der Senkrechtstart.
Draumdnzer und GrEngelchen setzten durch die gelungenem Kreationen der jhrlich wechselnden Motto- Kostmierung Akzente im Porzer Sonntagszug. Sie erhielten zahlreiche Preise des Festausschusses Porzer Karneval (FAS), geradezu ein Senkrechtstart in die Porzer Narretei.
Zhlt man heute alle im Karneval involvierten Grengeler zusammen und setzt diese Zahl in Relation zur Gesamtbevlkerung, dann ist jeder 12. Grengeler "bekennender" Karnevalist. Ein Quotient, der nicht einmal in Kln- Mitte annhernd erreicht wird.

Auszug aus dem Genehmigungsschreiben fr den ersten Grengeler Karnevalszug.

Startseite PorzGrengel.de

Zurck