Stapellauf in Entenhausen.

Ein Traum wird war:

Entenhausen am Grengel.

KG Grengeler Draumdnzer schaffen einen Brutplatz fr Enten auf dem Senkelteich.


Rund 30 Draumdnzer hatten sich mit dem stv. Bezirksbrgermeister am Senkelteich versammelt.

Eineinhalb Quadratmeter Brutflche fr unsere Enten auf den Senkelteich.

Das THW Porz bei einem ungewhnlichen Einsatz.

"Werft" und Trockendock am Beielweg.

Das Entenhaus wird angenommen

Regelmigen Besuchern der Grengeler Teichanlagen war immer wieder aufgefallen, dass Entenpaare zwar die Teiche besuchen, ihr Brutgeschft aber anderswo verrichten. Die "Draumdnzer" sannen auf Abhilfe. Eine schwimmende Enteninsel wrde vielleicht Ente und Erpel dazu bewegen auch auf dem Senkelteich zu brten.

Draumdnzer und THW Hand in Hand.
Samstag den 20 Juli 2001; um 18:00 Uhr versammeln sich 30 Mit- glieder der "KG Grengeler Draumdnzer" der stellv. Bezirksbrger- meister Hans- Gerd Ervens, eine Truppe des THW- Porz mit Schlauchboot, Vertreter der Presse und Besucher des Grengeler Stadtparks am oberen Senkelteich. Die Draumdnzer hatten ihr jhrliches Grillfest mit einer denkwrdigen Aktion verbunden, dem Stapellauf einer Enteninsel auf dem Teich.

Komfortables Zuhause, solide gebaut.
Kurz nach 18:00 Uhr traf die wertvolle Fracht ein. Das "Wasserbauwerk" wurde auf einer stielechten hlzernern Schubkarre, geschmckt mit der Porzer Fahne, von seinem Erbauer, einem Inaktiven der Draumdnzer  vom Beielweg herangekarrt. Bewundernde Blicke allenthalben. Auf einem 1,2 x 1,2 Meter groen Schwimmkrper  ist  ein solides Haus errichtet, welches mit einer Grundflche von einem Quadratmeter und einer Hhe von 80 cm ein wahrhaft komfortables Zuhause fr zuknftige Grengeler Entengenerationen abgeben kann. 

Dorado fr Kinder und Jugendliche.
In Ansprachen vom Stv. Bezirksbrgermeister Hans- Gerd Ervens und Gregor Berghausen, dem 1. Vorsitzenden der KG Grengeler Draumdnzer, wurde die Bedeutung von Grengels grnem Herzen, dem Stadtwald, nachhaltig betont. Kaum ein Porzer Stadtteil verfgt in seinem Zentrum ber ein derart attraktive Anlage wie der Grengel mit seinem Stadtwald und den Senkelteichen. Die Park- und Teichanlage, in den 60er Jahren von der damals noch selbststndigen Stadt Porz angelegt, ist grner Mittelpunkt von zwei Schulen und drei Kindergrten. Sie ist ein unersetzlicher Spielplatz fr Kinder und Jugendliche ohne jegliche Verkehrsgefahren.

Im Winter gehts ins Trockendock.
Indessen war eine 12- kpfige Truppe des Porzer THW damit beschftigt, das Schlauchboot zu Wasser zu lassen und in mehreren Rundfahrten den Teich von schwimmendem und treibenden Unrat zu befreien. An einer  seichten Stelle des Teiches wurde dann das Entenheim zu Wasser gelassen und in der Mitte des Teiches verankert.
Im Sptherbst wird die Insel dann wieder eingeholt, wandert zurck ins Trockendock am Beielweg, wird berholt, um im Frhjahr 2003 dann wieder ausgesetzt zu werden. Bleibt nur zu hoffen, dass die Enten die Botschaft der Draumdnzer verstehen und das neue Zuhause annehmen.

Notabene.
Der Erfolg der Aktion stellte sich schneller ein als alle geglaubt hatten. Am 21 August wurde der erste "Landgang" auf die Insel beobachtet. Ein Entenpaar sprang spontan auf die Insel, nicht etwa zum Brten, dafr ist es zu spt im Jahr, nein um das Federkleid zu pflegen. Enten knnen nicht ganztgig im Wasser bleiben, sie mssen immer wieder an Land um die Federn zu putzen und neu zu fetten. Das dazu notwendige Fett holt das Tier aus einer Fettdrse am Hinterteil, dem Brtzel. Auf der Enteninsel knnen sie ihrem Pflegegeschft frnen, ohne von Menschen oder Hunden belstigt zu werden. 

Eines bleibt aber weiterhin ihr Geheimnis:
denn:
Man kann nie wissen
wie die Enten pissen.
ber Wasser tun sies nicht,
unter Wasser sieht mans nicht.

Startseite PorzGrengel.de

Zurck