Prinz Norbert I, Bauer Alfred und Jungfrau Jessica am 9. Januar im Rathaussaal Porz proklamiert.


Prinz Norbert I

Kann Klsch besser trinken als sprechen: Norbert Schwientek.
Man knnte die Verbindung von Norbert Norbert Schwientek zum Porzer Karneval mit einem Karnevalslied der Hhner beschreiben: Blootwosch, Klsch un e lecker Mdche. Er wurde am 03. Mai 1956 geboren und wuchs in einer erheblichen Distanz vom Rhein als viertes von sechs Kindern in Nrnberg auf. Nach einer Ausbildung zum Kfz-Elektriker bernahm er das elterliche Geschft. Aber was sind die frnkischen Wurzeln gegen die Macht der Liebe.
Seine sptere Frau Andrea zog ihn 1986 nach Porz. Nach der Hochzeit 1991 wuchs die Familie durch die beiden Shne Alex (8) und Pascal (6) und Porz wurde zu seiner Heimat. Hier begrndete er auch seine Selbststndigkeit im Kfz-Management. Inzwischen ist die Fliegerei zu seinem grten Hobby geworden. Gleichzeitig engagiert er sich als 1. Vorsitzender der SpVg Wahn-Grengel.
Mit seinem Wechsel ins Rheinland wurde er sofort mit dem Karnevalsvirus angesteckt. So ist die fnfte Jahreszeit inzwischen die schnste fr Norbert Schwientek geworden. Und obwohl er ganz im Vertrauen zugibt, dass er Klsch besser trinken als sprechen kann, ist sein groer Traum einmol Prinz zo sin en Poorz am Rhing nun wahr geworden. Und manchmal gibt das junge Mitglied der KG 103-Gestirn auch zu, dass das Prinzenleben ganz besondere Freuden fr einen Prinzen hat: Nun darf ich endlich auch mal die Mdchensitzungen besuchen


Bauer Alfred

Lieber spt als nie: Alfred Schlagner.
In der fnften Jahreszeit geboren zu sein ist nicht nur Schicksal, sondern auch Verpflichtung. Alfred Schlagner kam am 16. Januar 1937 in Schlesien zur Welt. Die Wirren des Zweiten Weltkrieges verschlugen seine Familie nach Porz, wo er seit 1947 wohnt. Von 1952 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 1997 blieb er seinem Porzer Arbeitgeber der Germania (heute Vegla oder Saint Gobain) treu.
Auch wenn ihm sicherlich nicht an der Wiege ein klsches Karnevalslied gesungen wurde, ist seine Verbindung zum Porzer Karneval intensiv. ber 25 Jahre war er in der Groen Porzer KG Rot-Wei von 1926 e.V. aktiv ttig. Drei Dreigestirne hat er als Prinzenfahrer begleitet und damit die besondere Zeit als Dreigestirn schon hufig hautnah erlebt.
Als feststand, dass die erst 2001 gegrndete KG 103-Gestirn, deren Grndungsmitglied Alfred Schlagner ist, 2004 das Dreigestirn stellen wrde, sagte seine Familie spontan fr ihn die Teilnahme als Bauer zu. Er hat sich selbst das Motto gegeben: Lieber spt als nie. Sein groes Hobby ist der 1. FC Kln. Mit ihm ist er durch Hhen und Tiefen gegangen. Und in der spielfreien Zeit kmmert er sich leidenschaftlich um seinen Garten oder die Briefmarkensammlung je nach Wetter. Und damit es so richtig gemtlich wird, darf auch ein gehaltvoller Wein nicht fehlen.


Jungfrau Jessica

Tanzte im Kindertanzcorps der Groen Porzer KG Rot Wei: Jessica Vanessa Rder.
Neben den beiden "Imis" im Dreigestirn darf Jungfrau Jessica Vanessa Rder fr sich in Anspruch nehmen ein wirkliches Poorzer Mdchen zu sein. Sie wurde am 19. Juli 1980 in Porz geboren. Nach Beendigung ihrer Schulzeit auf der Realschule in Porz-Zndorf, folgte eine erfolgreiche Ausbildung zur Justizangestellten beim Amtsgericht Kln.
Seit 2000 ist sie bei einem Dienstleistungsunternehmen fr die Automobilindustrie in Troisdorf in den Bereichen Marketing, Personal und Kreditorenbuchhaltung ttig. Nach einem Jahr in Troisdorf wohnt sie nun wieder in Ihrem Porz. Ihre beiden Katzen Maxine und Salem beleben die kleine Wohnung.
Neben dem Tanzen sind gemtliche Spaziergnge im benachbarten Gut Leidenhausen und der Sport ihre weiteren Hobbys. Auch ihrem Lieblingsfuballclub, dem 1. FC Kln, kann sie von hier aus die Daumen drcken. Schon mit 4 Jahren trat sie in die karnevalistischen Fustapfen ihres Vaters und tanzte im Kindertanzcorps der Groen Porzer KG Rot Wei von 1926 e.V. Rckenprobleme zwangen sie jedoch zu einer vorbergehenden Aufgabe des Tanzsports. Seit Grndung der KG 103-Gestirn ist Jessica aktives Mitglied dieser Gesellschaft, jedoch das Tanzen lsst sie nicht los. Daher ist sie auch noch Mitglied in der Garde der Blau-Wiesse-Funke Wahn, Ehrengarde des Flughafen Kln/Bonn, wo sie ihrem Hobby ausgiebig nachgehen kann. Jedoch legt sie dieses Jahr gerne eine Pause ein, um ihren langen Traum, einmal Jungfrau im Poorzer Dreigestirn zu sein, verwirklichen zu knnen.

Bilder:
 Foto Stefan, Porz

Laufende Informationen ber die Porzer Session 2004 finden unter
www.Karneval-in-Porz.de

Startseite Grengel.de

Zurck