|
Festausschu Porzer Karneval stellt die Tollitten der Session 2001/2002 vor. |
|
|
|
Prinz Heinz I Heinz Hochholz wurde am 24. Mai 1941 in Kln geboren. Aus dem Vringsveedel stammend zeichnet ihn eine enge Verbindung zum Klner Karneval aus. Sein Grovater war ber 50 Jahre Mitglied der Blauen Funken, sein Onkel brachte es auf die gleiche Anzahl Jahre Mitgliedschaft bei den Klschen Funken Rut-Wiess (Rote Funken) und auf einige Jahre als Prinzenfhrer im Festkomitee Klner Karneval. Vor seiner ,,Porzer Zeit" war Heinz Hochholz Mitglied der Karnevalsgesellschaft Mlheimer Narrenzunft 1948 e.V. Dort bernahm er ber zehn Jahre das Amt des Literaten und war drei Jahre Senatsprsident. Mit seiner Frau Waltraud feiert er im Jahre sein karnevalistisches Ehejubilum (33 Jahre) . Drei Shne und drei Enkelkinder komplettieren die Familie, die fr ihn eine wichtige Sttze ist. Die Ausbildung zum Grohandelskaufmann hatte Heinz Hochholz kaufmnnischen Denken und Handeln gelehrt. Beste Voraussetzungen fr eine Bettigung im Gastgewerbe. Als 1986 seine Frau in Porz- Eil die Gaststtte ,,Sion-Bru" erffnete, konnte er sein Wissen, aber auch seine karnevalstischen Erfahrungen umfassend einsetzen. 1994 wurde die Gaststtte Hofburg des damaligen Dreigestirns, das von der Narrenzunft der Unteroffizier- Heimgesellschaft gestellt wurde. Heinz HohhoIz trat in die Gesellschaft ein und wurde 1995 Sitzungsprsident der Gesellschaft.Inzwischen ist der Gastwirt Heinz Hochholz in den Ruhestand getreten und hat die notwendige Freiheit, sich seinem karnevalistischen Hobby zu widmen. Fr ihn ist es der Hhepunkt seiner aktiven Zeit als Karnevalist, in Porz den Prinz Karneval zu reprsentieren.
|
|
|
Bauer Horst Nahezu in ganz Porz ist Horst Frangenberg als ,,d'r Schnuzer" bekannt. Am 11. Mrz 1943 geboren in Bensberg verlebte er Kindheit und Jugend in Bergisch Gladbach. Nach zweijhriger Handelsschule begann Horst eine Lehre als Industriekaufmann und blieb diesem Beruf bis zu seinem 24. Lebensjahr treu. Danach begann er seine Selbstndigkeit in der Gastronomie mit einer eigenen Gaststtte in KIn- Ehrenteld, im Zentrum des klschens Frohsinns, und erlebte dort den echten ,,klschen Fasteleer". Dort grndete er den Karnevalsverein ,,Ihrefelder Tpfchens-Trinker". Im Jahre 1971 bernahm Horst Frangenberg die Gaststtte ,,Zur Lindenwirtin". Drei Jahre spter kaufte er das Hotel- Restaurant ,,Haus Erika" und war sptestens zu diesem Zeitpunkt mitten im Porzer Karneval angelangt. Fast zwei Jahre spter wurde er Geschftsfhrer der Unteroffizier- Heimgesellschaft Wahn. Schon nach kurzer Zeit wurde er auch Mitglied der ,,Narrengilde der UHG Wahn". Verheiratet ist Horst Frangenberg in zweiter Ehe seit 1995 mit seiner Frau Ute. Drei Tchter und zwei se Enkeltchter komplettieren die Familie. In seiner Freizeit ist er Kapitn, in erster Linie auf seinem eigenen Motorboot. Seit sieben Jahren fhrt er jedes freie Wochenende nach Trier- Igel, wo er einen Jahrescampingplatz besitzt, um von dort aus die Mosel und Saar zu befahren. Am liebsten ist es ihm, wenn er seine jngste Tochter als Wasserskiluferin ber die Flsse ziehen kann. Der ,,Seebr" Horst Frangenberg freut sich besonders auf die Session, denn ein ,,Kapitn mit Dreschflegel" ist etwas neues im Porzer Karneval. |
|
|
Jungfrau Sandra An ihrer Wiege wurde Sandra Kampner sicherlich kein klsches Lied gesungen. Geboren wurde sie am 28.06.1975 in Marl. Aber schon bald zogen die Eltern in das Rheinland und dort entdeckte Sandra ihr jeckes Herz. In Porz besuchte sie die Grundschule in Porz sowie Realschule und Gymnasium in Porz- Zndorf. An der Berufsfachschule fr Gestaltung in Kln-Lindenthal machte sie ihren ersten beruflichen Erfahrungen, entschied sich jedoch dann fr eine Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten in einer Bonner Anwaltskanzlei. Inzwischen hat es sie wieder nach Kln in angesehene Anwaltskanzleien zurckverschlagen. Ihre Heimat ist jedoch auch weiterhin in Porz. Schon 1984 wurde sie mit neun Jahren Mitglied der Karnevals- ldealisten- Bottermaat (KlB). Dauerhaft war sie begeistert bei den Porzer Rosensonntagszgen dabei. 1999 wurde sie als Pressewartin und Schriftfhrerin in den Vorstand der KIB gewhlt. Zu ihren Hobbies zhlen die sportlichen Bettigungen, sei es tanzen oder Inliner fahren. Um ihrem kreativen Talent Rechnung zu tragen, schneidert sie gerne selbst. Mit ihrem Wolfsspitz ,,Blacky~' zusammen ist sie fr jeden Spass zu haben. |