|
Gregor startet das "Draumfess"
mit "Nix wie hin" und dem Porzer Dreigestirn.
Erst nach einigen Zugaben konnte sich
das
Publikum von "Scarabus" trennen.
|
So etwas
hat das das TV- Urbach- Heim in der Bartholomus- Str. noch nicht
gesehen. Nicht enden wollende Begeisterung pur, ein Inferno des
Frohsinns, ansteckend wie eine asiatische Virusgrippe, mitreiend wie
ein Gebirgsbach bei Hochwasser! Und das alles bei 0,00 Eintritt -
Draumdnzer, wie macht Ihr das?
Kultparty
mit freiem Eintritt.
Schon um 19:11,
bei Beginn des Festes, war der Saal proppenvoll. Trotz Nieselwetter war
ganz Grengel (und halb Urbach) auf den Beinen. Draumfess der Grengeler
Draumdnzer, nach dem Erfolg des Vorjahres, Kult und Geheimtipp
zugleich. Karneval, das hat mancher Jeck schon bitter erfahren, kann
ganz schn teuer werden. Die Draumdnzer setzen ein Zeichen dagegen:.
Freier Eintritt und mige Preise fr Speis und Trank. Draumfess,
Focus des Porzer Karnevals.
Dabei fehlte es keineswegs an Professionalitt. Disc- Jockey Reinhard
Beyer im Wechsel mit "Nix wie hin" der fetzigen Klsch- Pop-
Band, heizten die Stimmung bereits in der ersten Stunde krftig auf.
Dann zog, allen Regeln der Sitzungslogistik zum Trotz,
bereits am Beginn des Abends, das Porzer Dreigestirn auf. Angesichts der
Begeisterung im Saal blieb den Tollitten fast die Spucke weg.
Hundertfaches Alaaf aus jungen und alten Kehlen; ja, hier war er am
Freitag Abend, der
Focus des Porzer Karnevals!
"Scarabus" im Hexenkessel.
Auftritt der Tanzformation "Scarabus" unter der Leitung von
Alexandra Remmel. Ein Heimspiel fr die Tnzerinnen, Alexandra
ist bereits seit Jahren "bekennende Draumdnzerin" und der
Auftritt ihrer Formation fast ein Mu. Fr die 16 Tnzerinnen war die
Bhne des Hauses viel zu klein, man tanzte ebenerdig. Die Zuschauer
erklommen nun Bnke und Tische um das Geschehen verfolgen zu knnen.
Um "Scarabus" herum bildete sich ein regelrechter Hexenkessel.
Erst nach mehreren Zugaben konnten sich die Zuschauer von den "Scarabus"
trennen |
|
Jrgen Becker (genannt: Leines) und Armin
Remmel
beim karnevalistischen Zwiegesprch
|
Swingin Bagpipe
Frisch gewagt und gut gekonnt: Aus den Reihen der Draumdnzer kommend wagten
Armin Remmel und Jrgen Becker (genannt: Leines) ein Doppelsolo in Form eines
karnevalistischen Zwiegesprchs. Rednernachwuchs aus den eigenen
Reihen, welche Porzer KG hat das schon?
Dann dumpfe Paukenschlge, Trommelwirbel, das bis dahin gut gehtete
Geheimnis der Draumdnzer lftete sich. Eine 15 kpfige Drums- and-
Pipes - Formation in zackigen Highland- Uniformen marschierte in den
Saal. Die Gste staunten buchstblich Baukltze. Nach den
Schottischen Standards gab es sogar "Klsche Tn" aus den
Dudelscken. |
|
Swingin Bagpipe, The Drums and Pipes
Dreiborn.
|
Kein Wunder, die Jungs kommen nicht etwa aus Schottland,
sondern aus der Eifel, aus Dreiborn bei Gerolstein. Das Konzert
der "Drums and Pipes Dreiborn" wurde mit einer "Rakete"-
und damit sind die Draumdnzer eigentlich immer sparsam- beendet. Die
"Eifeler Schotten" fuhren nach ihrem gloriosen Auftritt aber
keineswegs nach Hause, sie fhlten sich im Kreise der Draumdnzer so
wohl, dass sie noch bis in den spten Abend blieben und keineswegs nur
Gerolsteiner tranken. Doch was der Schotte so unterm Rock trgt,
konnte wieder einmal nicht geklrt werden. Betriebsgeheimnis:
"do it yourself"
"Nix wie hin" im Wechsel mit dem DJ fhrten weiter durch
den Abend. Bier, Schnittchen und Frikadellen fanden reienden
Absatz. Der aufmerksame Besucher kam jetzt allmhlich hinter das
Geheimnis der Draumfess- Kalkulation. Zapfen, Biertragen,
Schnittchenmachen, ja auch Saaldekoration, Beschallung und Beleuchtung,
kurz alles was ein Karnevalsfest sonst teuer macht, wurde von den
Grengeler Straenkarnevalisten selbst geleistet. Dafr gabs
allerdings keinen Elferrat- aber, hat den eigentlich jemand vermisst? |