Es ist besser ein Licht anzuznden, als ber die Dunkelheit zu schimpfen.
Grengel,

ein Kinderdorf- ganz ohne SOS.
Aktion der Spielplatz- Paten Akazienweg.


Der Spielplatz Akazienweg am Morgen des 19. Juli

Erst mal die "Maleranzge" berziehen, dann frisch ans Werk.

Der Fisch weist die Richtung zum Senkelteich

Die A B C- Schnecke

Im Grengel gibt es drei Kindergrten, zwei Schulen, ein stdtisches Jugendzentrum, zwei ffentliche Spielpltze, daneben zusammengenommen einige Hektar Spielflche fr Kinder. Allem voran, die Senkelteiche, der Bieselwald, und viele verkehrsberuhigte Zonen in den Seitenstraen. Der Grengel ein Kinderparadies? Da streiten sich oft die Geister. 

Frher war alles besser.
Dem einen sind die Teiche zu schmutzig, der Bieselwald nur voller Hundekot, und berhaupt knnte alles viel besser sein. Gewiss, die Zeiten einer selbststndigen Stadt Porz, wo das Grnflchenamt regelmig Rasen mhte, im Bieselwald Blumenrabatten pflanzte und dem oberen Senkelteich eine hbsche Palisadeneinfassung bescherte sind vorbei. Die Stadt Kln ist stndig in Geldnten. Eigeninitiative ist gefragt - und siehe da, wenn Eltern initiativ werden, knnen sie auch mit der Frderung der Stadt rechnen. Da gibt es tatschlich (htten Sies gewust?) ein "Amt fr Kinderinteressen." der Stadt Kln. Diese famose Einrichtung bewegt sich aber vornehmlich dann, wenn die Brger sich bewegen
 
Die zndende Idee.
Da die Stadt Kln ihr Budget fr die Bereinigung von schadstoffbelasteten Spielpltzen vllig ausgeschpft hat und somit kein Geld fr die Anschaffung neuer Spielgerte zur Verfgung steht, regten die Spielplatzpaten Elvira Bastian und Ursula Hahrens an, den Gehweg des Spielplatzes mit  Farbe lebendiger zu gestalten.

Kindgerecht, vom Entwurf bis zur Ausfhrung
In Absprache mit dem Amt fr Kinderinteressen und dem Grnflchenamt der Stadt Kln konnte die Verschnerungsaktion unter Mithilfe der Hortgruppe der Katholischen Kindertagessttte St- Mari Himmelfahrt und deren Erzieherinnen Elisabeth Klar und Gabi Pajer beginnen.
Der Spielplatz zwischen Akazienweg und Wiesenweg war am Morgen des 19. Juli, die Wege sind vom stdtischen Fuhrpark fr die Bemalung gesubert und hergerichtet worden. Gemeinsam erarbeiteten Kinder, Erzieherinnen und Spielplatzpaten einen Entwurf auf Papier, wobei alle Anregungen der Kinder bercksichtigt wurden. wie ABC-Schnecke, Hppeksten, Jahreszeiten in Form von Blumen, Sonne, Winddrachen und Schneemann, Farbenleiter und bunte Punkte fr das Farbenspiel. Zum Ende des Weges weist ein Fisch auf die Richtung zum Butzbach- Teich im Grengeler Bieselwald hin. Am Anfang und Ende der Kinderpassage prangt ein stilisiertes Hundeverbotsschild- vielleicht hilft es. Gesponsert wurde diese Malaktion vom Amt fr Kinderinteressen der Stadt Kln und einigen Gratisproben des OBI- Baumarkts.