|
Knisternde Stille bei den Ja- Worten der
Paare
Die Brautleute umringt von Gratulanten, ganz links Diakon Stelten
Vom Hochzeitsmarsch aus Aida bis "Och wat woor dat frher
schn" reichte das Repertoire des Drehorgelmanns.
. . .und keine lchelt so wie sie, Ivonne Esser, die glckliche Braut
Glcklich auf den Mari- Himmelfahrts- Stufen, auf denen sie schon als
Kommunionkinder zum Foto gestanden hatten, Martina und Oliver
Vera Mller, (jetzt Mayer) die beliebte Pastoralreferentin aus
vergangenen Zeiten, schnappt mal
wieder Grengeler Luft.
|
Selbst der
Himmel spielte mit, inmitten eines krftigen Tiefdruckgebietes bildete
sich am Samstag, den 9. Juni, eine kleine, aber verlssliche
Hochdruckbrcke und sorgte fr strahlendes Wetter am Grengel.
"On the
sunny site of the street" waren die Brautpaare Ivonne Esser/Hubert
Hinkelmann und Martina Sauer/Oliver Esser. Die Geschwister Esser und
Martina Sauer kommen aus Grengel, Hubert Hinkelmann stammt aus Urbach,
ist aber dem Grengel seit vielen Jahren verbunden. "Heartlight"
fhrte sie zusammen.
Eine gemeinsame
Zeit hatten die Paare im Grengeler Jugendchor "Heartlight"
wo Hubert zeitweise Bass spielte und Oliver durch seine Solointerpretation von "Dat
Wasser vun Klle es jood" unvergessen geblieben ist. Martina war
ebenfalls Solistin bei Heartlight und Ivonne spielte in den legendren Gottesdiensten mit Pater Willi
Keyboard. Bei der Auffhrung von Peter
Maffeis "Tabaluga" im Kirchensaal Wahn- Heide spielte Martina
sehr eindrucksvoll die Partie der Titelfigur, den Feuerdrachen Tabaluga
Aus Kindern werden Leute.
Martina Sauer ist Brokommunikations- Kauffrau und Oliver Esser Ingenieur fr
Maschinenbau. Ivonne Esser kam ber den Beruf der
Krankenschwester, den sie einige Zeit auch in der Schweiz ausbte, zur Pdagogik;
und hat das Studium nunmehr abgeschlossen. Hubert Hinkelmann ist Grafik-
Designer bei einer Agentur im Klner Media Park.
Fr die Gestaltung des Trauungsgottesdienstes brachten die Paare
"Ihren" Diakon Stelten aus Kalk einfach mit. Der Diakon hat bereits den gemeinsamen Sohn Moritz von
Ivonne und Hubert getauft
und so stand auch die Taufkerze von Moritz zusammen mit den Traukerzen
auf dem Altar. Reminiszenzen
aus groer Zeit.
Als zum Eingang "Einer hat uns angesteckt mit der Flamme der Liebe" erklang, war sie pltzlich wieder ganz gegenwrtig, die
groe Zeit der Mari- Himmelfahrt- Gemeinde im Grengel.
"Liebet einander, aber macht die Liebe nicht zur Fessel" hie
es in der ersten Lesung, aus "Der Prophet" von Khalil Gibran.
Eine zweite Lesung aus den 1. Korintherbrief "Preis der Liebe"
(1. Kor 1-8a) schloss sich an. Das "Halleluja von Taiz"
leitete ber zur Predigt von Diakon Stelten, der am Bild der Trauben,
des Weines und der Schrift, Vergnglichkeit und Bestndigkeit bildhaft
machte. "Ja und Du, sind die wesentlichen Worte aller Sprachen"
- welch treffliche Aussage in einer Hochzeitspredigt.
Knisternde Stille whrend der Trauungszeremonie, bei der sich zunchst
Ivonne und Hubert, dann Martina und Oliver das Ja- Wort gaben.
Freudiges Wiedersehen fr viele.
"In a Country Churchgard" erklang; das Keyboard stand genau an
der gleichen Stelle, wo Ivonne und Gregor einst bei den Missionsgottesdiensten
der Retemtoristen, die junge Gemeinde Grengel begleitet hatten- Regie
oder Zufall?
"Danke dem Herrn, fr die Sonne fr den Wind,
fr den Sommer, der beginnt,
fr die Liebe, fr das Kind. . . ." ein alter Heartlight Song kam
noch einmal zu Ehren.
Schlusegen, Auszug: Viele Grengeler und Urbacher hatten sich
versammelt, um das Brautquartett des Jahres zu beglckwnschen. Auch,
mittlerweile entfernt Wohnende, waren gekommen und nutzten die Gunst der
Stunde, um in Erinnerungen zu schwelgen und noch einmal Grengeler Luft
zu schnuppern. "Och wat woor dat frher schn . . . "
spielte der Drehorgelmann.
Danke, Yvie, Hubi, Tina und Olli - ein groer Tag fr Euch, ein
groer Tag fr den Grengel, den auch kein Tiefdruckgebiet der Welt htte
vermiesen knnen.
|