Groer "Bahnhof" im Altenzentrum: Mit bis zu 400 Gsten war der Innenhof gefllt


Ein groer Tag an der Tiergartenstrae
25 Jahre 
Altenzentrum Urbach.


"Der Alte", H.J. Demmer-  selbst ein Stck AZ- Geschichte


Das Wort zum Sonntag? Bischof Melzer im Gesprch mit Pfarrer Wahlen

"Gleitende Renovierung" und modernes Selbstverstndnis
"Ist das schon 25 Jahre her?", kommentierte verwundert eine Urbacherin und heute Bewohnerin des Altenzentrums das Ereignis. In der Tat, bereits 25 Jahre steht das markante Backsteingebude an der Kreuzung Friedensstr. -Frankfurter Str. Es ist Heimat und Lebensmittelpunkt fr viele Senioren, seien es nun Bewohner, oder die tglichen Kaffeegste im Altenclub. Das Haus wird seit einigen Jahren einer Art "gleitender Renovierung" unterzogen. Der schlichte Charme der 70er ist mehr und mehr einem hellen aufgeschlossenem Ambiente gewichen. Dies spiegelt das moderne Selbstverstndnis der Einrichtung wieder. Zwischen Leitbild und Marktorientierung positioniert sich das Altenzentrum Urbach mit einer Professionalitt wie sie mit dem  Begriff "Menschlichkeit als Querschnittsfachlichkeit" von Heimleiter Albert Thnniges  treffend ausgedrckt wird.


Als whre er gestern erst gegangen; Msg. Feldhoff atmet wieder Urbacher Luft.


Sieben Ehrenamtliche wurden fr 25 Jahre Arbeit im Altenzentrum geehrt.


Es fehlte mal wieder an nichts, der Wirtschaftsbetrieb versorgte alle prchtig

Buntschillernde Festfolge.
Um 10:00 Uhr feierte Weihbischof Melzer die Festmesse zur Erffnung des groen Tages unter Mitwirkung des Kirchenchores Urbach / Elsdorf. Makus Quodt mit seinen Blechblsern lockerte die zahlreichen Gru- und Glckwunschadressen musikalisch auf und geleiteten zum anschlieenden Mittagstisch mit Frhschoppen. Danach, "Flying Kitchen" eine strmische Jounglage der Chinesischen Artisten Zseng Hai und Bi Sun. Entertainer Siggi Klein, schon "Inventar" aller AZ- Feste, leitete dann zum Auftritt des Kindertanzcorps "Grn- Wiee Rezag ber. Pnktlich zum Kaffee ging dann das Nudelspektakel der Gruppe "Los Makkaronis" ber die Bhne.
"Heimspiel" fr den MGV- Urbach unter der Leitung von Babrak Wassa. Der  gewaltige Klangkrper der mehr als 60 Sngerinnen und Snger erfllte den Innenhof des Altenzentrums. Hhepunkt und berleitung zur abendlichen Grillparty war die atemberaubende China- Show von Tseng Hai ind Bi Zung. Zeitgleich gab es immer wieder Fhrungen durch Haus, Kche, Wohnungen und Technik. Die Fhrungen gaben einen plastischen Einblick in die Infrastruktur einer modernen Einrichtung der Altenpflege.


Das Kindertanzcorps der Grn- Wiee Rezag


Eine der zahlreichen Hausfhrungen; Andreas Thiel erklrt den Wirtschaftsbetrieb


Beeindruckender Klangkrper: der MGV- Urbach mit Damenchor

Ehrenamt im Altenzentrum.
Vor nunmehr 25 Jahren, so H. J. Demmer bei seiner Ansprache, haben ehrenamtliche Mitarbeiter damit begonnen einen Altenclub zu installieren, der Urbacher Brger und Bewohner zusammenfhrt. Diese Idee hat Schule gemacht und wird mittlerweile vielerorts praktiziert. Elisabeth Feldhoff, Maria Jger, Mathilde Niedenhoff, Margarethe Pfaff, Rosel Lange, Elisabeth Schuhmacher und Regina Siegmund erhielten zum Dank das Ehrenzeichen der Caritas in Silber.


Atemberaubend: Die Artisten im Zeichen des Drachens Zseng Hai und Bi Sun.

Startseite PorzGrengel.de

Zurck